Landkreis verabschiedet ehemaligen und begrüßt neuen Ärztlichen Leiter Rettungsdienst
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Ordnungsangelegenheiten im Mai (20.5.) verabschiedete die Kreisverwaltung Stefan Thiel als Ärztlichen Leiter Rettungsdienst (ÄLRD).
Stefan Thiel hatte seine Tätigkeit als Ärztlicher Leiter Rettungsdienst (ÄLRD) beim Landkreis Cuxhaven am 01.01.2018 aufgenommen; zuvor war er mehrere Jahre stellvertretender ÄLRD. Darüber hinaus war Stefan Thiel mehrere Jahre ehrenamtlich Leitender Notarzt (LNA) in der Örtlichen Einsatzleitung (ÖEL).
„Stefan Thiel hat ein großes Verantwortungsbewusstsein für das Team und für die Menschen im Landkreis. Er hat sein Fachwissen und seine Erfahrung an die Rettungsdienstmitarbeitenden weitergegeben. Ihm gilt unser großer Respekt und aufrichtiger Dank“, resümiert der für den Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz zuständige Dezernent Michael Take. „Er ist ein exzellenter Mediziner, der wesentlich dazu beigetragen hat, dass der Rettungsdienst des Landkreises Cuxhaven weiterhin medizinisch als Vorbild für Nachbarlandkreise gilt“, so Take. Auch Stefan Thiel blickt positiv auf seine Zeit als ÄLRD: „Ich konnte viel von meinem Vorgänger übernehmen und weiter ausbauen, zum Beispiel haben wir Konzepte zur strukturierten Versorgung von Schwerverletzten und für die Abarbeitung beim Massenanfall von Verletzten eingeführt. Mir war immer besonders wichtig, dass die Menschen mit Freude und gut qualifiziert bei der Arbeit sind und wir mit flachen Hierarchien und dem Wissen des gesamten Teams am Patienten arbeiten. Es sind Mitarbeitende an vier anderen Rettungsdiensten vorbeigefahren, um bei uns zu arbeiten.“
Auf Stefan Thiel folgt Benjamin Junge als ÄLRD des Landkreises Cuxhaven. Junge hat seine Tätigkeit im Mai 2025 aufgenommen. „Ich freue mich, die Aufgaben von Stefan Thiel zu übernehmen und gemeinsam mit dem Team die erfolgreiche Arbeit fortzusetzen“, so Junge.

Foto (v. l.): Ausschussvorsitzender Thorsten Ohlandt, neuer ÄLRD Rettungsdienst Benjamin Junge, ehemaliger ÄLRD Stefan Thiel und Dezernent Michael Take © Landkreis Cuxhaven
Die Aufgaben des Ärztlichen Leiters Rettungsdienst
In Niedersachsen ist der ÄLRD des jeweiligen Landkreises die zentrale medizinische Führungsperson im Rettungsdienst und trägt die Gesamtverantwortung für die Qualität und Organisation der notfallmedizinischen Versorgung. Er ist Bindeglied zwischen allen Beteiligten im Rettungsdienstsystem und sorgt dafür, dass Patientinnen und Patienten jederzeit bestmöglich versorgt werden. Zu seinen Aufgaben gehören die Sicherstellung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgungsqualität im Rettungsdienst, die Leitung des medizinischen Qualitätsmanagements und die Festlegung von Behandlungsrichtlinien für Notfälle wie Herzinfarkt oder Schlaganfall. Zudem ist der ÄLRD für die Aus- und Fortbildung des nichtärztlichen Rettungsdienstpersonals verantwortlich. Er berät und unterstützt den Träger des Rettungsdienstes und arbeitet mit Krankenhäusern und Behörden zusammen. Darüber hinaus entwickelt der ÄLRD medizinische Standards und setzt diese um, führt neue Behandlungsmethoden ein und überwacht die Ausstattung der Rettungsmittel. Er wirkt außerdem bei der Einsatzplanung mit, insbesondere für Großschadenslagen und Katastrophenfälle.